Produkt wurde zum Warenkorb hinzugefügt.

Warenkorb (0)

Zwischensumme ** 0,00 EUR* ** zzgl. Versandkosten und/oder evtentueller Gebühren für bestimmte Zahlungsweisen
Zum Warenkorb Zur Kasse

Produkte entdecken

Sortierung
9 Mile Vodka 37,5% Vol. 700ml
    9Mile

    9 Mile Vodka 37,5% Vol. 700ml

    12,90 EUR*
    Absolut Vodka Lime 40% Vol. 700ml
    • #
    Absolut

    Absolut Vodka Lime 40% Vol. 700ml

    14,90 EUR*
    Absolut Vodka 40% Vol. 1000ml
      Absolut

      Absolut Vodka 40% Vol. 1000ml

      16,90 EUR*
      Absolut Vodka 40% Vol. 700ml
        Absolut

        Absolut Vodka 40% Vol. 700ml

        12,90 EUR*
        Skyy Vodka 40% Vol. 700ml
          Skyy

          Skyy Vodka 40% Vol. 700ml

          12,72 EUR*
          VOX Vodka 40% Vol. 700ml
            VOX

            VOX Vodka 40% Vol. 700ml

            14,90 EUR*
            Sortierung

            Willkommen bei Steam-Time, Ihrem Experten für exquisiten Vodka-Genuss!

            Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des klaren Elixiers und entdecken Sie bekannte Marken wie Absolut, Beluga, Belvedere, Grey Goose, Sky, Roberto Cavalli und Danzka. Unser umfangreiches Sortiment bietet Ihnen eine reiche Auswahl an hochwertigen Vodkas, die von traditionellen Herstellungsverfahren bis hin zu modernen Innovationen reichen. 

            Die Ursprünge des Vodkas

            Laut schriftlicher Erwähnung wurde der erste Vodka im Jahr 1405 im ehemaligen Königreich Polen gebrannt, er war nur etwa halb so stark wie der heutige und wurde in einem bis heute anhaltenden traditionellen Destillationsverfahren hergestellt. Vom 16. bis zum 18. Jahrhundert durfte der Vodka ausschließlich in Tavernen mit einer Genehmigung verkauft werden, da sich dieses Prinzip jedoch nicht bewährte, wurde die Vodkaproduktion freigegeben und der Vodka wurde besteuert.

            Als älteste Vodkamarke gilt der seit 1823 hergestellte polnische Wyborowa, dieser wurde ab 1873 auch ins Westeuropäische Ausland exportiert. Neben Polen und Russland sind auch Schweden und Finnland für ihre lange Tradition in der Vodkaproduktion bekannt, in anderen Nationen war die Spirituose bis zum Ende des 19.Jahrhunderts weitläufig unbekannt und wurde in Westeuropa lediglich in Adelskreisen als osteuropäische Spezialität geschätzt.

            Zu Beginn des Ersten Weltkriegs wurde der Ausschank und Verkauf von Vodka vom russischen Zaren verboten, was einen Einbruch der Staatseinnahmen und ein aufblühen des Schwarzmarktes mit sich brachte. 1925 musste das Gesetz aus finanzpolitischen Gründen jedoch wieder aufgehoben werden.

            Durch die Prohibition wanderten viele Hersteller nach Westeuropa, Nordamerika und sogar Neuseeland aus, was 1950 zum sogenannten Cocktailboom dazu führte, dass Vodka sich zu einem Weltgetränk entwickelte. 

            Vielfalt in der Vodkaherstellung

            Vodka kann aus unterschiedlichen kohlenhydrathaltigen Ausgansstoffen, wie Getreide, Kartoffeln aber auch Melasse hergestellt werden, ein einheitliches Reinheitsgebot gibt es jedoch nicht. In Europa muss lediglich der Ursprungsstoff bei abweichenden Ausgangsstoffen im Namen getragen werden.

            Traditionell wird Getreide zur Vodkaherstellung verwendet, in Osteuropa handelt es sich dabei bis heute um Roggen, was einen milden, weichen und leicht süßlichen Geschmack mit sich bringt. In westlichen Ländern wird oft Weizen oder zum Teil auch Gerste verwendet.

            In Polen und der Ukraine werden seit dem 19. Jahrhundert oft Kartoffeln verwendet, das bringt einen etwas schwereren und süßlicheren Geschmack als Weizen mit sich.

            Der Geschmack, der bei aus Melasse hergestellten Vodka entsteht, ist meistens etwas süßer und gilt als qualitativ schlechtester Rohstoff für Vodka. 

            Der Herstellungsprozess

            Der sogenannte Rohalkohol bei Vodka wird aus dem jeweiligen geschroteten oder zerkleinerten Rohstoff mit Wasser gewonnen, bei Kartoffeln müssen zusätzlich Enzyme beigesetzt werden. Nach dem erhitzen wird der sogenannten Maische noch Hefe hinzugefügt um die Gärung in Gang zu setzen.

            Nun wurde der Zucker in Alkohol umgewandelt und es findet das eigentliche Brennen statt, wobei der sogenannte Rohalkohol gewonnen wird. Dieser Vorgang wiederholt sich einige Male, um die Qualität des Produktes zu verbessern, im Anschluss wird das Destillat mit Aktivkohle filtriert um Begleitaromen zu eliminieren. Je besser ein Vodka filtriert wurde desto höher ist die Qualität der Spirituose. 

            Wodka oder Vodka?

            Die slawische Sprache, die in Osteuropa weit verbreitet ist, bildet die Ursprungsbasis für den Namen der beliebten Spirituose. Sowohl in Russland als auch in Polen nannte man das Destillat bereits in vergangenen Zeiten "Wässerchen", wobei dies in der kyrillischen Schrift als "вода" geschrieben wird. Die Bezeichnung erhielt die Spirituose aufgrund ihrer wasserähnlichen Erscheinung.

            Nun drängt sich die Frage auf: Wie wurde aus dem kyrillischen Wort вода das deutsche Wort Wodka? Die Antwort liegt in der Grammatik sowie der Übersetzung der Buchstaben und Sprache. Der Anfangsbuchstabe des slawischen Wortes, das в, übersetzt sich ins Deutsche als W, was die korrekte Schreibweise in der deutschen Sprache als "Wodka" erklärt. Allerdings vermarktet sich nur ein kleiner Teil der Marken tatsächlich als Wodka.

            Aber warum begegnet man dennoch der Version mit dem V, dem Vodka? Auch dies lässt sich auf die Übersetzung der Sprachen zurückführen, jedoch nicht in die deutsche, sondern in die englischsprachige. In der englischen Übersetzung wird der Buchstabe в nicht wie im Deutschen in ein W, sondern in ein V übertragen. Interessanterweise bleibt die Aussprache jedoch vollkommen identisch zur deutschen Variante. Hinzu kommt die Tatsache, dass sich die Welt der Spirituosen hauptsächlich im Anglo-Amerikanischen verständigt und abspielt. So tragen selbst große Marken wie Beluga, Absolut oder Eristoff ein V auf ihren Vodkaflaschen. Daher ist es nicht überraschend, dass Anglizismen wie "Vodka" Einzug in die deutsche Sprache gefunden haben. 

            Warum Steam-Time.de?

            Qualitätsauswahl: Unsere Vodkasorten stammen von renommierten Marken wie Absolut, Beluga, Belvedere(, Grey Goose, Sky, Roberto Cavalli und Danzka.

            Vielseitiges Sortiment: Entdecken Sie eine breite Auswahl von Vodka, sorgfältig ausgewählt für unvergessliche Genussmomente.

            Fachkundige Beratung: Unser Expertenteam steht Ihnen mit Fachkenntnissen und Beratung zur Seite.

            Schneller Versand: Ihre Bestellung wird schnell und sicher geliefert, damit Sie zeitnah in die Welt des Gins eintauchen können. 

            Die Welt des Vodkas bei Steam-Time

            Egal, ob Sie Vodka für Cocktails mixen oder ihn pur genießen möchten, bei Steam-Time finden Sie eine sorgfältig ausgewählte Palette an Vodkas. Entdecken Sie die Vielfalt dieser Spirituose und lassen Sie sich von herausragenden Marken und Geschmacksrichtungen inspirieren. Unser Sortiment bietet Ihnen eine übersichtliche Anordnung, damit Sie Ihren perfekten Vodka finden können.

            Tauchen Sie ein in die Welt des klaren Genusses mit Steam-Time und erleben Sie die Vielfalt von Vodka in höchster Qualität. Prost!

            Zahlungsarten

            • PayPal
            • Mollie
            • Klarna
            • Barzahlen
            • DHL Nachnahme
            • VISA
            • MasterCard
            • easyCredit

            In Verbindung bleiben

            • Umfangreiches Angebot: Unser Sortiment umfasst , , und aber auch weitere Genussmittel wie , , Importierte und mehr. Bei uns finden Sie alles für ein vollständiges Genusserlebnis.

            • Faires Preis-Leistungs-Verhältnis: Qualität muss nicht teuer sein. Wir bieten erstklassige Produkte zu fairen Preisen.

            • Freundlicher Kundenservice: Unser engagiertes Team steht Ihnen bei allen Fragen und Problemen rund um die angebotenen Produkte kompetent und freundlich zur Seite.

            • Kostenlose Rücksendung: Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel. Bei Bedarf bieten wir Ihnen eine kostenlose Rücksendung an.

            • Verschiedene Preisvorteile: Entdecken Sie regelmäßig reduzierte Sonderangebote im .

            • Kostenloser Versand ab 34,99 Euro: Ab einem Bestellwert von 34,99 Euro liefern wir Ihre Produkte kostenlos zu Ihnen nach Hause.

            • :

              • Kreditkarte (Visa, MasterCard): Bezahlen Sie schnell und sicher mit Ihrer Kreditkarte. Wir akzeptieren Visa und MasterCard um Ihnen maximale Flexibilität zu bieten.
              • PayPal: Nutzen Sie den beliebten und sicheren Online-Zahlungsdienst PayPal, um Ihre Einkäufe einfach und zuverlässig abzuwickeln.
              • Klarna (Kauf auf Rechnung): Der Kauf auf Rechnung über Klarna ermöglicht es Ihnen, Ihre Bestellung zu erhalten, bevor Sie die Zahlung tätigen. Bezahlen Sie bequem nach Erhalt der Ware.
              • Banküberweisung (Vorkasse): Wenn Sie sich für die Zahlung per Banküberweisung entscheiden, erhalten Sie nach Abschluss Ihrer Bestellung alle notwendigen Informationen, um den Betrag im Voraus zu überweisen.
              • Nachnahme: Bei der Zahlung per Nachnahme bezahlen Sie den Betrag bequem bei Lieferung der Ware an den Zusteller. Dies bietet eine einfache und sichere Zahlungsoption.
              • Barzahlen: Mit Abschluss der Bestellung bekommen Sie einen Zahlschein angezeigt, den Sie sich ausdrucken oder auf Ihr Handy schicken lassen können. Bezahlen Sie den Online-Einkauf mit Hilfe des Zahlscheins an der Kasse einer Barzahlen.de-Partnerfiliale.

            Dieses Projekt wird aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert.

            #
            Computerbild 02/2024 Trend Shop 2024 Kunden-Award 2023/2024 Top E-Zigaretten Kundenservice Platz 1 Kunden-Award 2023/2024 Top E-Zigaretten Online-Shops